
- 27.08.2020
- Martin Herfurt
OSINT 2020: IT-Sicherheit in Burgenland
IT-Security Auswertung von öffentlichen Informationen zu Burgenländer Unternehmen
Mehr lesenURSTEIN, 11. März 2025 – Die HXZ.ONE #1 IT-Security Konferenz, die am 18. März 2025 in Urstein bei Salzburg stattfindet, widmet sich in diesem Jahr unter anderem einem besonders brisanten Thema: Angriffe auf Large Language Models (LLMs). Diese Modelle, die in der modernen KI-Forschung und -Anwendung eine zentrale Rolle spielen, sind zunehmend Ziel von Cyber-Angriffen.
Die Konferenz bietet eine Plattform für Experten und Interessierte, um sich über die neuesten Entwicklungen und Bedrohungen im Bereich der IT-Sicherheit auszutauschen. Durch spannende Vorträge wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und praxisnahe Lösungsansätze werden vorgestellt.
In seinem hochspannenden Vortrag „Hacking Your Enterprise Copilot: A Direct Guide to Indirect Prompt Injections“ zeigt der renommierte Sicherheitsexperte Tamir Ishay Sharbat, wie vertrauenswürdige AI-Assistenten in bösartige Insider verwandelt werden können. Die Teilnehmer erfahren Schritt für Schritt, wie Angreifer Indirect-Prompt-Injection-Angriffe (IPIs) entwickeln, um KI-basierte Assistenzsysteme zu hacken, die in immer mehr Unternehmen zum Einsatz kommen. Der Vortrag behandelt den gesamten Prozess zur Schaffung zuverlässiger und robuster IPIs. Dabei wird anhand von Microsoft Copilot Enterprise demonstriert, wie die neuesten Angriffstechniken entwickelt und implementiert werden können.
Im Kurzvortrag „LLMs im Fadenkreuz“ von Maximilian Pelka werden die Sicherheitsrisiken von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT und GPT-4 beim Einsatz in produktiven Umgebungen untersucht. Maximilian beleuchtet reale Angriffsvektoren und Schwachstellen, die bereits in der Praxis ausgenutzt wurden. Themen wie direkte Prompt-Injection, unsichere API-Implementierungen, indirekte Manipulationen und Schwächen in der Ausgabe-Verarbeitung werden detailliert behandelt. Der Vortrag wird durch aktuelle Forschung und praktische Demos ergänzt, die auf den Prinzipien des Web Vulnerability Scannings basieren. Zusätzlich zu diesen Vorträgen gibt es bei dieser Veranstaltung viele weitere Vorträge zu Biohacking, Compliance, Best-Practice-Tipps und Ethical Hacking. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, sich bei Snacks und Getränken mit Salzburgs IT-Security-Community zu vernetzen.
Die HXZ.ONE #1 findet am 18. März 2025 von 18:30 bis 22:30 Uhr im Wissenspark Urstein auf der Freitreppe des Techno-Z CoWorking-Bereiches als Abendveranstaltung statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Um die Schwelle zur Teilnahme an einem so hochkarätigen Event zu senken und mehr Leute mit diesem wichtigen Thema zu erreichen, beträgt der Preis für ein reguläres Ticket nur 19,99€. Die Veranstaltung wird von den Silber-Sponsoren COPA-DATA, conova communications GmbH, Fachhochschule Salzburg (Department Information Technologies & Digitalisation) und Vivid Planet Software GmbH unterstützt. Zu den Bronze-Sponsoren zählen die flocke GmbH und mondess GmbH (IT-Architects & Consultancy).
Die nicht gewinnorientierte IT-Security-Konferenz HXZ.ONE wird von IT-Wachdienst.com bzw. der toothR new media GmbH mit Unterstützung der Agentur AndersHier, des Beratungsunternehmens Pulse Revenue und bitdynamo veranstaltet.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessenten unter https://hxz.one.
Themen: Ethical Hacking, AI Security, Compliance, Biohacking, LLM-Hacking, WiFi-Hacking, zukünftige Angriffsvektoren und vieles mehr.
IT-Wachdienst.com / toothR new media GmbH
DI(FH) Martin Herfurt
Geschäftsführer
Tel: +43 662 209212
E-Mail: martin.herfurt@it-wachdienst.com
Website: www.it-wachdienst.com
Hinter dieser Untersuchung steht ein innovatives Salzburger Start-up, dass sich auf IT-Risikoabschätzungen und IT-Security spezialisiert hat. Als Experte für Applikations-Sicherheit hilft der „IT-Wachdienst” großen und kleinen Unternehmen dabei rasch und effizient ihr IT-Security Risiko zu minimieren. So bietet IT-Wachdienst” – neben IT-Sicherheitsberatung und Schwachstellenscans - auch Anwendungsüberprüfungen (Application Security Assessments) für Unternehmen und sonstige Organisationen an.
IT-Security Auswertung von öffentlichen Informationen zu Burgenländer Unternehmen
Mehr lesenFünf typische Anzeichen anhand derer Sie feststellen können, ob Ihr Server-System in der …
Mehr lesenIT-Security Auswertung von öffentlicher Information zu kärntner Unternehmen
Mehr lesen