
- 23.04.2021
- Martin Herfurt
Wurde mein Server gehackt?
Fünf typische Anzeichen anhand derer Sie feststellen können, ob Ihr Server-System in der …
Mehr lesenDI(FH) Martin Herfurt ist geschäftsführender Gesellschafter der toothR new media GmbH mit Sitz im Land Salzburg. Seit etwa 20 Jahren befasst sich Martin Herfurt intensiv mit dem Thema IT-Sicherheit. Unter Anderem ermöglichte ihm die frühe, einschlägige Arbeit im Bereich Bluetooth Sicherheit und die daraus folgende Zusammenarbeit mit der Bluetooth SIG – dem Standardisierungskörper für den Bluetooth Standard – zahlreiche Vorträge auf internationalen IT-Sicherheitskonferenzen.
Nach mehrjähriger Tätigkeit als IT-Sicherheitsberater und Penetrationstester, kooperiert Martin Herfurt seit 2014 mit dem deutschen Unternehmen Greenbone Networks GmbH, welches den Untrenehmensfokus im Bereich professionellen Schwachstellenmanagements hat.
Fünf typische Anzeichen anhand derer Sie feststellen können, ob Ihr Server-System in der …
Mehr lesenAbschließende IT-Security Auswertung von öffentlicher Information zu österreichischen Unternehmen …
Mehr lesenÜbersicht der Schwachstellen-Typen und deren Gefahrenpotential
Mehr lesenIT-Security Auswertung von öffentlicher Information zu wiener Unternehmen
Mehr lesenIT-Security Auswertung von öffentlicher Information zu kärntner Unternehmen
Mehr lesenIT-Security Auswertung von öffentlicher Information zu niederösterreichischen Unternehmen
Mehr lesenIT-Security Auswertung von öffentlicher Information zu tiroler Unternehmen
Mehr lesenIT-Security Auswertung von öffentlicher Information zu oberösterreicher Unternehmen
Mehr lesenIT-Security Auswertung von öffentlicher Information zu Vorarlberger Unternehmen
Mehr lesenIT-Security Auswertung von öffentlichen Informationen zu steirer Unternehmen
Mehr lesenIT-Security Auswertung von öffentlichen Informationen zu Burgenländer Unternehmen
Mehr lesenIT-Security Auswertung von öffentlichen Informationen zu Salzburger Unternehmen
Mehr lesenDer zeitliche Ablauf eines erfolgreichen Cyber-Angriffs
Mehr lesenDas Thema IT-Sicherheit in der europäischen DSGVO
Mehr lesenDie wichtigsten SCAP-Abkürzungen und deren Bedeutung im Überblick
Mehr lesen